Pressebereich
Hier erhalten Sie aktuelle Presseinformationen. Via wurzelratte@pr-hoch-drei.de erreichen uns Journalisten auf dem kürzesten Weg.
05.11.2014
Wurzelratte jetzt bei Zeppelin Rental mieten
Die Zeppelin Rental GmbH & Co. KG, Vermieter von Baumaschinen und -geräten, Raum- und Sanitärsystemen, Fahrzeugen, Teleskopstaplern, Landschaftspflegetechnik, Arbeitsbühnen u. v. m., hat das Baggeranbaugerät Wurzelratte der Größe W12 in ihr Mietprogramm aufgenommen. „Wir sind immer auf der Suche nach Anbaugeräten, die unseren Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten“, erklärt Martin Sebestyén, Bereichsleiter Vermietung Baumaschinen und Allied Equipment bei Zeppelin Rental. Beim Arbeiten mit der Wurzelratte fliegen weder Schmutz noch Steine oder Wurzelholz umher, sodass Absperrungen oder sonstige Schutzmaßnahmen nicht notwendig sind. Bildnachweis: Zeppelin Rental GmbH & Co. KG

22.10.2014
Laufende Grundstückspflege: Auftragsvolumen erweitern
Garten- und Landschaftsbauer, die für Wohnbaugesellschaften und Privatkunden die regelmäßigen Pflegearbeiten für Grundstücke durchführen, sollten von Zeit zu Zeit überprüfen, ob ihre Auftraggeber Bedarf an speziellen Leistungen haben, die bisher nicht Teil des Auftrags sind. Oft handelt es sich dabei um Arbeiten, die Spezialgeräte erfordern. Ob sich dann im einzelnen Fall die Anschaffung des passenden Spezialwerkzeugs lohnt, ist davon abhängig, wie oft mit der Nachfrage der Leistung gerechnet werden kann. Geht es beispielsweise um Wurzelrodungen, ist dies vergleichsweise einfach zu kalkulieren.

29.09.2014
Wurzelrodungen steuerbegünstigt
Während schon bisher unstrittig war, dass regelmäßige Garten- und Wegebauarbeiten zu den absetzungsfähigen handwerklichen Tätigkeiten gehören, können es nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes auch Erd- und Pflanzarbeiten sein, die dem Zweck dienen, den Garten neu anzulegen. Das ist die Gelegenheit, im Garten nach verbliebenen Wurzelstöcken Ausschau zu halten und über eine Neuanlage dieser Flächen nachzudenken.

01.09.2014
Freier Blick auf die Rodungsstelle
Sind unterirdische Stromkabel und Rohrleitungen im Weg, muss bei Wurzelrodungen zentimetergenau gearbeitet werden. Dabei ist wichtig, dass Holzspäne und Erde nicht den direkten Blick auf die Rodungsstelle verdecken. Die Schneidetechnik des Baggeranbaugerätes Wurzelratte ermöglicht Burkhard Knoop von der Schwedter Landschaftsbau GmbH die freie Sicht bei heiklen Rodungsarbeiten.

06.05.2014
Nach der Rodung: Wurzelstubben teuer entsorgen oder nutzen
Beim Entfernen von Wurzelstöcken mit der herkömmlichen Fräßmethode entsteht ein Gemisch aus Holz und Erde, das teuer zu entsorgen ist. Auch beim Herausreißen oder Ausbaggern kommen hohe Transport- und Entsorgungskosten zustande. Mit dem Baggeranbaugerät Wurzelratte wird das gesamte Wurzelholz schon vor Ort grob zerkleinert. Die dabei weitgehende Trennung von Erde und Holz ermöglicht eine direkte Weiterverwendung als Energieholz.
